Veranstaltungsliste
Hier sehen Sie alle Veranstaltungen.
Die Veranstaltungen sind nach Monat sortiert und können je nach Belieben auch nach Datum, Veranstaltung, Veranstalter oder Ort sortiert werden.
RehabilitationswesenInsgesamt 55 Ergebnisse
Januar 20211 Ergebnis
Februar 20219 Ergebnisse
März 202111 Ergebnisse
April 202110 Ergebnisse
Mai 20215 Ergebnisse
Juni 20216 Ergebnisse
Datum | Veranstaltung | Veranstalter | Ort |
---|---|---|---|
28.01.-30.01.2021 | Biofeedback - Der praxisnahe Einstieg für therapeutisches Arbeiten Biofeedback hat sich in den letzten Jahrzehnten als therapeutische Methode in Kliniken, Rehabilitationszentren, sowie psychotherapeutischen Praxen im... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 97209 Veitshöchheim |
Datum | Veranstaltung | Veranstalter | Ort |
---|---|---|---|
04.02.-06.02.2021 | Persönlichkeitsstörungen für NeuropsychologInnen: erkennen und verstehen Alle Menschen, die eine Hirnschädigung erleiden, haben auch eine prämorbide Persönlichkeit und „bringen diese mit“, wenn sie zur... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 97070 Würzburg |
05.02.2021 | Exkursionen in die Geschichte der Neuropsychologie Die Entstehung der Klinischen Neuropsychologie als eigenständige Disziplin hat seit dem Ende des 19. Jahrhunderts verschiedene Entwicklungsperioden... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 97070 Würzburg |
06.02.-07.02.2021 | Fallseminar funktionelle Hirnanatomie kognitiver Störungsbilder Inhalt: Dieser zweitägige Kurs gibt einen auffrischenden Überblick über die funktionelle Hirnanatomie und ihren Bezug zu neuropsychologischen... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 8008 Zürich |
12.02.2021 | Exekutivfunktionen (Teil 1) - Grundlagen und Diagnostik Bei neurologischen Patientinnen und Patienten finden sich häufig Beein-trächtigungen in den Exekutivfunktionen, also den Planungs- und... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 97209 Veitshöchheim |
12.02.-13.02.2021 | Praxisworkshop - Neuropsychologische Supervision Das Supervisionsseminar richtet sich an PsychologInnen die ihre professionelle Identität im Bereich der Neuropsychologie weiterentwickeln möchten... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 8008 Zürich |
13.02.2021 | Exekutivfunktionen (Teil 2) - Therapie Bei neurologischen Patientinnen und Patienten finden sich häufig Beeinträchtigungen in den Exekutivfunktionen, also den Planungs- und... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 97209 Veitshöchheim |
19.02.-20.02.2021 | Forensik für Neuropsychologen In dem zweitägigen Workshop soll es ganz grundlegend um die Tätigkeit von Psychologen und Psychotherapeuten in forensischen Arbeitsbereichen gehen.... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 97209 Veitshöchheim |
19.02.-20.02.2021 | Unfall / Erkrankung - Was nun? Neuropsychologische, schulische und berufliche Rehabilitation junger Menschen nach Schädigung des ZNS Die Rehabilitation Jugendlicher und junger Erwachsener beinhaltet spezielle Gesichtspunkte, welche Im Rahmen der Fortbildung thematisiert werden... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 97070 Würzburg |
26.02.-27.02.2021 | Multimodales Testen und Befund bei „kaum testbaren“ PatientInnen - Effizienter Einsatz des Burgauer Bedside-Screenings (BBS) PatientInnen in der Frühphase nach einer Hirnverletzung bedürfen einer ganzheitlichen und multimodalen Herangehensweise, um die Auswirkungen des... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 97209 Veitshöchheim |
Datum | Veranstaltung | Veranstalter | Ort |
---|---|---|---|
05.03.-06.03.2021 | Funktionelle Neuroanatomie Kursinhalte: • Aufbau des Gehirns: Überblick; Erarbeitung wichtiger Landmarken und Funktionsbezüge. • Konnektivität und Netzwerke: Kortikale... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 97209 Veitshöchheim |
05.03.-06.03.2021 | Grundlagen der Sachverständigentätigkeit aus der Sicht der Klageseite Grundlagenmodul der curricularen Fortbildung zum "Forensische/r Sachverständige/r" Verschiedene Psychotherapeutenkammern in Deutschland... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 97070 Würzburg |
05.03.-06.03.2021 | Methoden der Neglectbehandlung Inhalt: • Neuroanatomische Grundlagen des NeglectSyndroms • Diagnostische Methoden des Neglect und • assoziierter Störungen •... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 8008 Zürich |
05.03.-06.03.2021 | Selbstmanagement (KVT) bei Angst und Albtraum (Interventionen II) Verhaltenstherapeutische Interventionen in Einzelkontakten mit PatientInnen nach Hirnschädigungen sind in einem breiten Spektrum an... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 97070 Würzburg |
12.03.-13.03.2021 | Computergestützte kognitive Therapie Die computergestützte kognitive Therapie ist mittlerweile ein fester Bestandteil in der Neuropsychologie. In den letzten Jahren hat sich gezeigt,... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 97070 Würzburg |
12.03.-13.03.2021 | Curriculum Sport-Neuropsychologie – Grundlagen und Interdisziplinäre Netzwerke Sportspezifische Kenntnisse − Grundlegende Strukturen im Breiten- und Spitzensport − Förderstrukturen im Spitzensport − Wichtige... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 97070 Würzburg |
12.03.-13.03.2021 | Hirnverletzte Beziehungen - Systemische Beratung und Therapie in der neurologischen Rehabilitation Inhalt: Hirnverletzungen wirken sich nicht nur auf körperliche und geistige Funktionen, Gefühle und Verhalten des Betroffenen aus, sondern führen... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 8008 Zürich |
17.03.-21.03.2021 | 12. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Biomechanik Alle Informationen |
Universität Freiburg Deutsche Gesellschaft für Biomechanik | (DE) 50933 Köln |
19.03.-20.03.2021 | Curriculum Klärungsorientierte Psychotherapie (KOP) Die Behandlung von Persönlichkeitsstörungen ist besonders anspruchsvoll und erfordert umfassende und elaborierte psychotherapeutische Kenntnisse... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 97209 Veitshöchheim |
19.03.-20.03.2021 | Demenzwissen kompakt – neuropsychologische Handlungsfelder Am häufigsten werden NeuropsychologInnen im Zusammenhang mit dem Thema Demenz wohl mit der Frage nach neuropsychologischer Diagnostik zur... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 40721 Hilden |
26.03.-27.03.2021 | Neuropsychologie bei Epilepsie Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der neuropsychologischen Arbeit in den verschiedenen Bereichen der Epileptologie bei Erwachsenen. Dabei soll... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 10557 Berlin |
Datum | Veranstaltung | Veranstalter | Ort |
---|---|---|---|
09.04.2021 | Plastizität des Gehirns - neuronale Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen Grundlagen Die Plastizität des Gehirns wird in diesem Seminar von verschiedenen Seiten beleuchtet: Was ist das neuronale Korrelat des Lernens? Wie... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 10557 Berlin |
09.04.-10.04.2021 | Schwindel für NeuropsychologInnen Mit einer geschätzten Lebenszeitprävalenz von über 30% und drastisch steigender Inzidenz im Alter ist Schwindel nicht nur das zweithäufigste... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 97209 Veitshöchheim |
10.04.2021 | Neuropsychologische Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen Dieser Workshop richtet sich an klinisch Tätige, die sich neu im Kinder- und Jugendbereich orientieren möchten, oder neue Inputs zur diagnostisch... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 10557 Berlin |
15.04.-17.04.2021 | Schlaf ist die beste Medizin: Praxis der ambulanten und stationären Schlafmedizin Schlaf ist die beste Medizin Schlaf ist ein elementarer biologischer Prozess und so wichtig wie Essen und Trinken. Schlaf schützt vor... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 97340 Marktbreit |
16.04.-17.04.2021 | Fallseminar Demenz In diesem Seminar widmen wir uns Fallvignetten von PatientInnen mit unterschiedlichen Demenzen. Zunächst wiederholen wir die klinische und... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 40721 Hilden |
16.04.-17.04.2021 | Lösungsfokussierte Therapie - "Mehr als ein Wunder" Vertiefungskurs Die lösungsfokussierte Therapie ist eine spezielle Art der Gesprächstherapie, die von den Psychotherapeuten Steve de Shazer und Insoo Kim Berg 1982... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 97070 Würzburg |
16.04.-17.04.2021 | Personzentrierte Gesprächsführung und Kommunikation in der Neuropsychologie: Eine theoretische & praktische Einführung Durch theoretische Inputs und praktische Übungen wird eine erste Einführung in den personzentrierten Ansatz (PZA) als therapeutische... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 97209 Veitshöchheim |
23.04.-24.04.2021 | Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte – Einsatz von Sketchnotes und Visualisierungstechniken in der Therapie und Neuroreha Nach einem neurologischen Ereignis fällt es den Betroffenen oft schwer, sich Dinge zu merken, den Überblick zu behalten, Gesprächen zu folgen, den... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 97070 Würzburg |
23.04.-24.04.2021 | Fachkunde im Strahlenschutz Fachkundekurs für • alle, die ihre Aktualisierung verpasst haben • Wiedereinsteiger • Zahnärzte, die die deutsche Fachkunde aufgrund... Alle Informationen |
Zahnärztekammer Bremen K.d.ö.R. | (DE) 28359 Bremen |
24.04.2021 | Mehr sehen, besser verstehen – Klinische Neuroradiologie für NeuropsychologInnen Ziel des Seminares ist die basale Interpretationsfähigkeit von bildgebenden Verfahren im Hinblick auf typische Läsionsmuster. Das erschließt ... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 81245 München |
Datum | Veranstaltung | Veranstalter | Ort |
---|---|---|---|
07.05.-08.05.2021 | Curriculum Klärungsorientierte Psychotherapie (KOP) Die Behandlung von Persönlichkeitsstörungen ist besonders anspruchsvoll und erfordert umfassende und elaborierte psychotherapeutische Kenntnisse... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 97209 Veitshöchheim |
08.05.-09.05.2021 | Chronisch neurologische Erkrankungen: Was ist wichtig für Neuropsychologen? Viele chronisch neurologische Erkrankungen gehen mit kognitiven bzw. psychischen Störungen einher und spielen eine zunehmende Rolle in der... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 8008 Zürich |
14.05.-15.05.2021 | Grundlagen der Sachverständigentätigkeit aus der Sicht des medizinischen Sachverständigen Grundlagenmodul der curricularen Fortbildung zum "Forensische/r Sachverständige/r" Verschiedene Psychotherapeutenkammern in Deutschland... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 97070 Würzburg |
21.05.-22.05.2021 | Neuropsychologie meets Psychotherapie In der täglichen Arbeit mit Menschen nach einer Schädigung des Gehirns entstehen neben Einschränkungen auf neuropsychologischer Ebene häufig... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 8008 Zürich |
28.05.-29.05.2021 | Wenn der Durchblick fehlt… - Orthoptische Auffälligkeiten, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten bei Patienten mit visuellen Wahrnehmungsstörungen Visuelle Störungen gehörten zu den am häufigsten auftretenden Beeinträchtigung in Folge von verschiedensten Hirnschädigungen. Im Alltag führt... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 8008 Zürich |
Datum | Veranstaltung | Veranstalter | Ort |
---|---|---|---|
03.06.-05.06.2021 | 49. Jahreskongress des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e.V. (dbl) Der 49. dbl-Kongress findet vom 3. bis 5. Juni 2021 in der Messe Dresden statt. An drei Tagen haben Sie die Möglichkeit, interessante und... Alle Informationen |
Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl) | (DE) 01067 Dresden |
11.06.-12.06.2021 | Computergestützte Therapie in der Neuropsychologie Die computergestützte Therapie ist ein fester Bestandteil der Neuropsychologie. Im Rahmen dieses Seminars werden spezifische Therapieprogramme für... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 97209 Veitshöchheim |
18.06.2021 | Von Fall zu Fall - Sport-Neuropsychologische Supervision In diesem Supervisions-Workshop soll für alle TeilnehmerInnen ein geeigneter Raum geschaffen werden, um sich in geschützter Atmosphäre... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 51373 Leverkusen |
25.06.-26.06.2021 | 52. Bad Reichenhaller Kolloquium Leitung: Prof. Dr. med. Tobias Welte, Prof. Dr. med. Andreas Rembert Koczulla, Dr. med. Christian Geltner, Dr. med. Konrad Schultz, Prof. Dr. med.... Alle Informationen |
Intercongress GmbH | (DE) 83435 Bad Reichenhall |
25.06.-26.06.2021 | Krankheitsverarbeitung bei Patienten mit erworbener Hirnschädigung Inhalt Eine der schwierigsten Prozesse für eine Person mit einer erworbenen Hirnschädigung, ist das Wiederfinden der persönlichen Identität mit... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 97209 Veitshöchheim |
25.06.-26.06.2021 | Psychotherapeutisches Arbeiten mit Menschen mit chronischen neurologischen Erkrankungen am Beispiel der Epilepsie Mit einer Prävalenz von ca. 1% zählen die Epilepsien zu den häufigsten chronischen neurologischen Erkrankungen. Die Lebensqualität von Menschen... Alle Informationen |
neuroraum Fortbildung | (DE) 10557 Berlin |