Deutscher Rheumatologiekongress 2022
Datum: 31.08. - 03.09.2022
Der Deutsche Rheumatologiekongress 2022 findet vom 31. August bis 3. September 2022 in Berlin statt. Dieser Kongress ist zugleich ein Jubiläumskongress: Der 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh). Ein besonderes Programm erwartet die Teilnehmenden. Die 36. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh) und die 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR) schließen sich der DGRh an.
Inhalte:
Wissenschaftlicher Fachkongress im Bereich Rheumatologie und angrenzender Fachgebiete (experimentelle Rheumatologie – Grundlagenforschung, internistische
klinische Rheumatologie, rheumatologische Orthopädie, pädiatrische Rheumatologie, physikalische Therapie, Osteologie, Versorgungsforschung).
Das Programm des Jubiläumskongresses wird das gesamte Spektrum der Rheumatologie umfassen, von der experimentellen Rheumatologie über die klinische Forschung bis zur Versorgung im Praxisalltag. Lassen Sie sich begeistern von der Themenvielfalt mit aktuellen Erkenntnissen aus klinischen Studien und Registern, neuen Therapiekonzepten und interessanten Fallberichten. Diese machen das Fachgebiet so faszinierend und attraktiv – vorgestellt von ausgezeichneten ReferentInnen.
Der Präsenzkongress empfängt seine Besucher in Berlin im größten Hotel- und Kongresszentrum Europas, dem Estrel Congress Center. Das bedeutet:
Kurze Wege und zahlreiche Begegnungen mit bekannten und neuen Gesichtern in einem modernen, ansprechenden Ambiente. Neben einem interessanten Kongressprogramm mit zusätzlichen Angeboten für Medizinstudierende und rheumatologische FachassistentInnen, erwartet die Gäste die pulsierende, bunte Hauptstadt mit einem vielfältigen kulturellen Angebot.
Ihre Gastgeber:
Prof. Dr. med. Andreas Krause · Berlin
Präsident und Kongresspräsident der DGRh
Prof. Dr. med. Andreas Niemeier · Hamburg
Kongresspräsident der DGORh
Prof. Dr. med. Kirsten Minden · Berlin
Kongresspräsidentin der GKJR
Referenten- und Autorenteam:
In Planung
Struktur:
Der Kongress umfasst wissenschaftliche Symposien, Abstract-sessions, Frühstücksgespräche, Workshops, Posterausstellung, wissenschaftliche Preisverleihungen, Satelliten- sowie Lunchsymposien.
Parallel zum wissenschaftlichen Programm findet eine Fachausstellung der pharmazeutischen und medizinisch-technischen Industrie sowie der Patientenselbsthilfegruppen statt.
Weitere Informationen zum Kongress und zur Anmeldung finden Sie unter
www.dgrh-kongress.de
Ideeller Träger:
Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e. V.
Kontakt:
Organisationsbüro des Deutschen Rheumatologiekongresses
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6 · Aufgang C
10179 Berlin
Tel.: +49 30 240 484-80
Fax: +49 30 240 484-89
info@rheumaakademie.de
www.rheumaakademie.de
Fachgebiete:
Innere Medizin und Allgemeinmedizin, Innere Medizin und Kardiologie, Innere Medizin und Nephrologie, Innere Medizin und Pneumologie, Innere Medizin und Rheumatologie
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh)
Zur Adresse
Veranstaltungsort:
Estrel Congress & Exhibition Center
Sonnenallee 225
DE 12057 Berlin
Zur Anfahrt
Hotels in der Nähe des Veranstaltungsortes anzeigen
Veranstalter:
Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh)
Köpenicker Str. 48/49
DE 10179 Berlin
Telefon: 030 240484 70
E-Mail: info@dgrh.de
Organisator:
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6
DE 10179 Berlin
Telefon: 030 240 484 78
E-Mail: info@rheumaakademie.de
Buchung:
Onlinebuchung: https://www.rheumaakademie.de/veranstaltung/deutscher-rheumatologiekongress-2022
Veranstaltungsprogramm
Vorträge/Präsentationen
Veranstaltungsort:
Estrel Congress & Exhibition Center
Sonnenallee 225
DE 12057 Berlin
Bewertung
Weitere Informationen
Turnus: keine Wiederholung
Spezialgebiete:
Rheuma, Rheumatologie
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. Andreas Krause, Prof. Dr. med. Andreas Niemeier, Prof. Dr. med. Kirsten Minden
Tags/Schlagworte:
Rheuma, Rheumatologie, Rheumaakademie, Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
