Polarisationsmikroskopie von Synovialflüssigkeit – Kristalle praktisch
Datum: 03.09.2022
Erkenntnisgewinn:
Beurteilung zellulärer Strukturen in Gelenkflüssigkeit
Detektion von Kristallen
Beschreibung unterschiedlicher Kristallmorphen
Diagnostische Zuordnung zu der entsprechenden Kristallarthritis
Erlernen von Pitfalls (Artefakte usw.)
Umgang mit Polarisationsfilter
Inhalte:
Das Format „Polarisationsmikroskopie von Synovialflüssigkeit – Kristall praktisch“ soll die Fähigkeit vermitteln, Gelenkflüssigkeit auf Kristalle zu untersuchen. In kleinen Gruppen wird der standardisierte Untersuchungsgang von der Lichtmikroskopie über die einfache hin zur kompensierten Polarisationsmikroskopie geübt. Dabei wird gelernt, die von ihrer Größe, Morphe und Polarisationsverhalten unterschiedlichen Urat- und CPPD-Kristalle zu unterscheiden.
Wissenschaftliche Leitung:
PD Dr. med. Anne-Kathrin Tausche · Dresden
Referenten- und Autorenteam:
PD Dr. med. Anne-Kathrin Tausche · Dresden
Prof. Dr. med. Monika Reuss-Borst · Bad Bocklet
Dauer: Kurzveranstaltung
Format: Vortrag, praktische Übungen
CME-Punkte: Voraussichtlich 2
Teilnahmegebühr: 140 €
Fachgebiete:
Innere Medizin und Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Innere Medizin und Rheumatologie, Orthopädie, Orthopädische Rheumatologie
Veranstalter
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Zur Adresse
Veranstaltungsort:
DE Berlin
Zur Anfahrt
Hotels in der Nähe des Veranstaltungsortes anzeigen
Veranstalter:
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Aufgang C
Wilhelmine-Gemberg-Weg,
Köpenicker Straße, 48/49
DE 10179 Berlin
Telefon: +49 30 24 04 84 -78
E-Mail: sabrina.petersen@rheumaakademie.de
Organisator:
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6
DE 10179 Berlin
Telefon: 030 240 484 78
E-Mail: info@rheumaakademie.de
Buchung:
Onlinebuchung: https://www.rheumaakademie.de/veranstaltung/polarisationsmikroskopie-von-synovialfluessigkeit-kristalle-praktisch-1
Veranstaltungsprogramm
Bewertung
Weitere Informationen
Turnus: keine Wiederholung
CME-Punkte: 2
Kosten: EUR 140,00
Erwartete Besucher: 15
Spezialgebiete:
Beurteilung zellulärer Strukturen in Gelenkflüssigkeit, Detektion von Kristallen, Beschreibung unterschiedlicher Kristallmorphen, Diagnostische Zuordnung zu der entsprechenden Kristallarthritis, Erlernen von Pitfalls (Artefakte usw.), Umgang mit Polarisationsfilter
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. Jürgen Braun, Prof. Dr. med. Klaus Krüger, Prof. Dr. med. Bernhard Manger, Prof. Dr. med. Matthias Schneider
Tags/Schlagworte:
Rheuma, Rheumaakademie, Rheumatologie, Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH, Beurteilung zellulärer Strukturen in Gelenkflüssigkeit, Detektion von Kristallen, Beschreibung unterschiedlicher Kristallmorphen, Diagnostische Zuordnung zu der entsprechenden Kristallarthritis, Erlernen von Pitfalls (Artefakte usw.), Umgang mit Polarisationsfilter
