Luftrettung schwerkrankner Patienten mit ECMO-Anwendung auf dem Weg zur ITS (TTI)
Datum: 01. - 04.03.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr - 16:30 Uhr
Das blinde Beherrschen der extrakorporalen Membranoxygenierung
(ECMO) ist für Notärzte und autorisierte Rettungsmediziner
unabdingbar. Besonders beim Flugtransport in
entsprechende Spezialkliniken und der Übernahme von
Patienten in die intensivmedizinische Betreuung braucht es
hochprofessionelles Handeln aller Beteiligter.
Im ersten Teil dieses Seminars lernen Sie die theoretischen
Grundlagen des Patiententransports mit Flugphysiologie
und die Besonderheiten der ECMO-Anwendung, unter diesen
Umständen, kennen.
Im zweiten Teil steht die Praxis im Vordergrund. Mit Ihrem
neuen Wissen gerüstet, üben Sie, unter der Anleitung erfahrener
Experten, die Beatmung mittels ECMO-Therapie; die
Kanülierung sowie den Umgang mit technischen Problemen
– alles in modernster, realistischer OP-Umgebung mit exzellenter
Technik, am Simulationsmodell sowie an narkotisierten
Tiermodellen.
Fachgebiete:
Anästhesiologie, Flugmedizin, Intensivmedizin, Neonatologie, Notfallmedizin
Veranstalter
Medizinisches Kompetenzzentrum c / o HCx Consulting GmbH
Zur Adresse
Veranstaltungsort:
Medizinisches Kompetenzzentrum c/o HCx Consulting GmbH
Ulmenstraße 12
DE 15864 Wendisch Rietz
Zur Anfahrt
Hotels in der Nähe des Veranstaltungsortes anzeigen
Veranstalter:
Medizinisches Kompetenzzentrum c / o HCx Consulting GmbH
Ulmenstraße 12
DE 15864 Wendisch Rietz
Telefon: +49 3 36 79 - 42 98 10
Telefax: +49 3 36 79 - 42 98 09
E-Mail: info@medizin-im-gruenen.de
Website: http://www.medizin-im-gruenen.de
Buchung:
Onlinebuchung: https://www.medizin-im-gruenen.de/mein-seminar/kalender?tx_keyac_pi1%5BshowUid%5D=403&cHash=1c61be653a0ac7332c6717118609e9b7
E-Mail: info@medizin-im-gruenen.de
Veranstaltungsprogramm
Sonstige Dokumente
Veranstaltungsort:
Medizinisches Kompetenzzentrum c/o HCx Consulting GmbH
Ulmenstraße 12
DE 15864 Wendisch Rietz
Bewertung
Weitere Informationen
Offizielle Abkürzung: TTI-90
Turnus: jährlich
Kosten: EUR 1350,00
Erwartete Besucher: 12
Spezialgebiete:
Bodengebundene / nicht bodengebundene und besondere
Rettungsmittel des Patiententransport mit Flugphysiologie
Besonderheiten des Lufttransports von Intensivpatienten
Eignung und Anwendung mobiler / stationärer med. technischer Geräte
Besonderheiten des luftgebundenen Transportes kritisch kranker Intensivpatienten
Chirurgische Prinzipien der Notfallthorakotomie
Prinzipien und Anwendung der ECMO-Therapie/ ECMOTherapie
beim Lufttransport über kurze und lange Distanzen
Transport von Patienten im Multiorganversagen
Hämodynamische Stabilisierung von Patienten (Schrittmachertherapie)
Beatmung unter ECMO-Therapie
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. Olaf Schedler
https://www.medizin-im-gruenen.de
Tags/Schlagworte:
Patiententransport mit Flugphysiologie
Besonderheiten des Lufttransports von Intensivpatienten
Eignung und Anwendung mobiler / stationärer med. technischer Geräte
Besonderheiten des luftgebundenen Transportes kritisch kranker Intensivpatienten
Chirurgische Prinzipien der Notfallthorakotomie
Prinzipien und Anwendung der ECMO-Therapie/ ECMOTherapie
beim Lufttransport über kurze und lange Distanzen
Transport von Patienten im Multiorganversagen
Hämodynamische Stabilisierung von Patienten (Schrittmachertherapie)
Beatmung unter ECMO-Therapie
