Aseptische Zubereitungsprozesse von nicht toxischer Parenteralia in Apotheken und Herstellbetrieben

Datum: 24. - 25.03.2023
Uhrzeit: 09:30 Uhr - 15:30 Uhr

Das Praxisseminar bietet den Teilnehmern ein umfangreiches Fachwissen rund um das Thema der GMP-gerechten Herstellung von nicht toxischer Parenteralia.

Im Theoretischen Teil werden folgende Aspekte behandelt:
- Rechtliche Grundlagen: ApBetrO, PIC-Guide, TRGS 525, GMP-Leitfaden,
ADKA-Leitlinie, BAK-Leitlinie
- GMP-gerechte Arzneimittelproduktion: Ein Bericht aus der Praxis
- Einschleuse-Prozedere: Materialien, Personal, Schleusenkonzepte
- Mikrobiologische Validierung: Validierungsverfahren, Nährmedienabfüllung,
Sterilitätsprüfung, Umgebungskontrollen, Dokumentation
- Mikrobiologisches Monitoring: Partikel- und Luftkeimmessungen,
Abklatschproben, Auswertung der Proben
- Sicherheitswerkbänke Teil 1: Funktion, Unterschiede, Klassifizierung, Filter,
Filterwechsel, Um- und Fortluftverfahren
- Sicherheitswerkbänke Teil 2: Demo: Visualisierung mittels
Rauchversuchen in einer Sicherheitswerkbank: Produktschutz,
Verschleppungsschutz
- Arbeitsweise Isolatoren vs. Sicherheitswerkbänken
- Pharmazeutische Aspekte: Arzneimittelwirkung, aseptische Herstellung von
Parenteralia
Beim Praktikum werden an verschiedenen Arbeitsplätzen in Gruppenarbeit folgende Themen behandelt:
- Aseptisches Herstellen: Praktisches Arbeiten nach GMP-Richtlinie -
wie geht das?
- Mikrobiologisches Monitoring: Abklatschproben, aktive Luftkeimsammlung,
kritische Stellen, korrekte Durchführung
- Reinigung und Desinfektion: VAH-Liste, Hygieneplan, Dokumentation,
Unterschiede in der Wirkungsweise und Anwendungsweise von
Desinfektionsmitteln: bakterizide
sporizide Mittel, Sprüh- vs.
Wischdesinfektion, Praxistipps
- Praxis Reinigung von Sicherheitswerkbänken: Was ist wichtig?
Reinigungstechniken, typische Fehler

Die Teilnehmer können dabei von den Erfahrungen der renommierten Referenten profitieren und das Fachwissen so effektiv erweitern.

Das Seminar ist von der Apothekerkammer Schleswig-Holstein und der ADKA anerkannt.

Fachgebiete:

Infektiologie, Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie, Laboratoriumsmedizin, Medikamentöse Tumortherapie, Pharmakologie und Toxikologie

Veranstalter

Lab Excellence Academy
Zur Adresse

Veranstaltungsort:

BERNER International GmbH (Elmshorn)
Werner-von-Siemens-Str. 19
DE 25337 Elmshorn
Zur Anfahrt

Buchungsinformationen

Hotels in der Nähe des Veranstaltungsortes anzeigen

Diese Veranstaltung via E-Mail weiterempfehlen

Veranstalter:

Lab Excellence Academy
Werner-von-Siemens-Str. 19
DE 25337 Elmshorn
Telefon: +49 4121-4356-50
E-Mail: c.liedtke@berner-safety.de

Buchung:

Onlinebuchung: https://www.leac-fortbildung.de/seminaranfrage-de-149_s145.html
E-Mail: info@leac-fortbildung.de

Bisher leider keine Daten vorhanden

Bisher leider keine Daten vorhanden

Veranstaltungsort:

BERNER International GmbH (Elmshorn)
Werner-von-Siemens-Str. 19
DE 25337 Elmshorn


Größere Kartenansicht

Bewertung
Weitere Informationen

Turnus: jährlich 2x

Kosten: EUR 949,00

Erwartete Besucher: 24

Wissenschaftliche Ausstellung: Ja

Spezialgebiete:
Parentalia, Reinraum, Sicherheitswerkbank, Labor, Pharma, Pharmakologie, Arbeitsschutz, Sicherheitsschutz, Handschuhe, Desinfektion, Hygiene, Herstellung, Zubereitung, Praxis, Apotheke, Sicherheit, GMP, CMR, Gefahren, Kontamination, Analytik, Lösung, Pflege, Infusion, Krankenhaus

Wissenschaftliche Leitung:
Helen Dahmke
info@leac-fortbildung.de
https://www.leac-fortbildung.de/

Tags/Schlagworte:
Parentalia, Reinraum, Sicherheitswerkbank, Labor, Pharma, Pharmakologie, Arbeitsschutz, Sicherheitsschutz, Handschuhe, Desinfektion, Hygiene, Herstellung, Zubereitung, Praxis, Apotheke, Sicherheit, GMP, CMR, Gefahren, Kontamination, Analytik, Lösung, Pflege, Infusion, Krankenhaus

HRS.de