Multimodales Testen und Befund bei „kaum testbaren“ PatientInnen - Effizienter Einsatz des Burgauer Bedside-Screenings (BBS)
Datum: 26. - 27.02.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr - 16:00 Uhr
PatientInnen in der Frühphase nach einer Hirnverletzung bedürfen einer ganzheitlichen und multimodalen Herangehensweise, um die Auswirkungen des neuronalen und psychischen Traumas zu differenzieren. Kognitive Leistungsstörungen interagieren mit Erschöpfung, Ermüdung und emotionalem Rückzug oder Hyperarousal.
Mit der Burgauer Verhaltensbeobachtung beginnt die Befunderhebung und eine objektive Beurteilung der Testbarkeit. Mit der bedarfsorientiert modular einsetzbaren standardisierten Aufgabensammlung des BBS können gestuft (Basis und Erweiterung) und ökonomisch neuropsychologische Leistungen mit testpsychologischer Qualität differenziert erfasst und beschrieben werden (Screening). Multimodal bedeutet, dass bei Instruktion und Ausführung verbale und nonverbale, visuell-auditive und haptische Modalitäten eingesetzt werden.
Der anwendungsorientierte Workshop richtet sich vorrangig an KollegInnen, in deren neurologischer oder geriatrischer Klinik bereits ein BBS vorhanden ist, aber auch an neugierige NeueinsteigerInnen.
Fachgebiete:
Neurochirurgie, Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Rehabilitationswesen, Sozialmedizin
Veranstalter
neuroraum Fortbildung
Zur Adresse
Veranstaltungsort:
Best Western Hotel Weisses Lamm
Kirchstr. 24
DE 97209 Veitshöchheim
Zur Anfahrt
Hotels in der Nähe des Veranstaltungsortes anzeigen
Veranstalter:
neuroraum Fortbildung
Semmelstr. 36/38
DE 97070 Würzburg
Telefon: +49-931-46079033
Telefax: +49-931-46079034
E-Mail: info@neuroraum.de
Website: http://www.neuroraum.de
Buchung:
Onlinebuchung: http://www.neuroraum.de
E-Mail: info@neuroraum.de
Veranstaltungsprogramm
Sonstige Dokumente
Veranstaltungsort:
Best Western Hotel Weisses Lamm
Kirchstr. 24
DE 97209 Veitshöchheim