Kapillarmikroskopie
Datum: 25.06.2022
Uhrzeit: 09:00 Uhr - Uhr
Erkenntnisgewinn:
Differenzialdiagnose Raynaudsymptomatik
Technik der Kapillarmikroskopie
Befundung der Kapillarmikroskopie
Kapillarmikroskopische Muster
Kapillarmikroskopie bei verschiedenen Krankheitsbildern
Inhalte:
Die Kapillarmikroskopie der Nagelfalz ist eine einfache und nicht invasive Methode zur Diagnostik und Verlaufsbeurteilung mikrovaskulärer Veränderungen bei Kollagenosen und anderen Erkrankungen. Sie ist Bestandteil der Facharztweiterbildung in der Rheumatologie und Angiologie.
Der Kurs vermittelt theoretisches und praktisches Grundwissen zur Indikationsstellung und Durchführung der Kapillarmikroskopie sowie zur Interpretation der Untersuchungsergebnisse. Neben Normalbefunden sollen vor allem die typischen kapllarmikroskopischen Befunde bei der systemischen Sklerose sowie bei anderen Kollagenosen erlernt und deren Erkennung auch praktisch geübt werden. Zusätzlich werden aktuelle wissenschaftliche Hintergründe sowie weitere diagnostische Aspekte aus dem Gebiet der Mikroangiopathien erläutert.
Ein wesentlicher Bestandtteil des Kurses ist die praktische Übung an
PatientInnen mit pathologischen kapillarmikroskopischen Mustern.
Der Kurs schließt mit einer Prüfung ab, deren Schwerpunkt die Befundung von kapillarmikroskopischen Bildern darstellt.
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. med. Walter Hermann · Bad Nauheim
Referenten- und Autorenteam:
Dr. med. Mike Becker · Berlin
Prof. Dr. med. Oliver Distler · Zürich
Dr. med. Claudia Dechant · München
PD Dr. med. Dr. rer. nat. Jan Ehrchen · Münster
Prof. Dr. med. Ekkehard Genth · Aachen
Univ.-Prof. Dr. med. Claudia Günther · Dresden
Dr. med. Rebecca Hasseli · Bad Nauheim
Dr. med. Walter Hermann · Bad Nauheim
Dr. med. Ilka Herrgott · Berlin
PD Dr. med. Christof Iking-Konert · Hamburg
Dr. med. Peter Klein-Weigel · Berlin
Prof. Dr. med. Ina Kötter · Bad Bramstedt & Hamburg
PD Dr. med. Pia Moinzadeh · Köln
PD Dr. med. Oliver Sander · Düsseldorf
Dr. med. Tim Schmeiser · Wuppertal
Prof. Dr. med. Andreas Schwarting · Bad Kreuznach
Prof. Dr. med. Cord Sunderkötter · Halle
PD Dr. med. Konstantinos Triantafyllias · Bad Kreuznach
Dr. med. Ingrid Wagner · Bad Kreuznach
Prof. Dr. med. Johannes Wohlrab · Halle-Wittenberg
Dauer: Halbtagesveranstaltung
Format: Vortrag, praktische Übung am Mikroskop mit
Gesunden und PatientInnen, Abschlussprüfung
Teilnahmegebühr: Ab 120 €
Fachgebiete:
Dermatohistologie, Innere Medizin und Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Innere Medizin und Angiologie, Innere Medizin und Rheumatologie
Veranstalter
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Zur Adresse
Veranstaltungsort:
DE Bad Nauheim
Zur Anfahrt
Hotels in der Nähe des Veranstaltungsortes anzeigen
Veranstalter:
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Aufgang C
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6
DE 10179 Berlin
Telefon: +49 30 24 04 84 - 78
E-Mail: info@rheumaakademie.de
Organisator:
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6 · Aufgang C
DE 10179 Berlin
Telefon: + 49 30 240 484 - 85
E-Mail: info@rheumaakademie.de
Buchung:
Onlinebuchung: https://www.rheumaakademie.de/veranstaltung/kapillarmikroskopie-2-2
Veranstaltungsprogramm
Bewertung
Weitere Informationen
Turnus: keine Wiederholung
CME-Punkte: 6
Kosten: EUR 120,00
Erwartete Besucher: 30
Spezialgebiete:
Differenzialdiagnose Raynaudsymptomatik, Technik der Kapillarmikroskopie, Befundung der Kapillarmikroskopie, Kapillarmikroskopische Muster, Kapillarmikroskopie bei verschiedenen Krankheitsbildern
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. med. Walter Hermann
Tags/Schlagworte:
Kapillarmikroskopie, Differenzialdiagnose Raynaudsymptomatik, Technik der Kapillarmikroskopie, Befundung der Kapillarmikroskopie, Kapillarmikroskopische Muster, Kapillarmikroskopie bei verschiedenen Krankheitsbildern, Rheuma, Rheumaakademie, Rheumatologische Fortbildungsakademie
