Im Dialog »Prognose, Langzeitüberleben und Outcome bei Hochrisiko-AML«
Ein virtueller Wissenschaftsaustausch, online und interaktiv
Datum: 19.01.2021
Uhrzeit: 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Moderation
Prof. Dr. med. Katharina Götze
Klinikum rechts der Isar München
Kann die genetische Mutationsanalyse zur Stratifizierung der Hochrisiko-AML beitragen?
ao. Univ.-Prof. Dr. med. Albert Wölfler
LKH-Universitätsklinikum Graz/AT
Sollen die revidierten Empfehlungen der ELN 2017 erneut revidiert werden?
Prof. Dr. med. Karsten Spiekermann
LMU Klinikum München
Hat sich der Langzeit-Outcome bei Hochrisiko-AML verbessert?
Univ.-Prof. Dr. med. Michael Pfeilstöcker
Hanusch Krankenhaus Graz/AT
Fachgebiete:
Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
Veranstalter
Jazz Pharmaceuticals Germany GmbH
Zur Adresse
Veranstaltungsort:
Online
Online
DE Online Online
Zur Anfahrt
Hotels in der Nähe des Veranstaltungsortes anzeigen
Veranstalter:
Jazz Pharmaceuticals Germany GmbH
Grillparzerstraße 18
DE 81675 München
E-Mail: fortbildung@csihamburg.de
Organisator:
CSi Hamburg GmbH
Goernestraße 30
DE 20249 Hamburg
Telefon: +49 40 30770300
Telefax: +49 40 30770301
E-Mail: info@csihamburg.de
Website: http://www.csihamburg.de
Buchung:
Onlinebuchung: https://csioffice.de/jazz_aml-mrc2021/
E-Mail: fortbildung@csihamburg.de
Veranstaltungsprogramm
Thema | Fachgebiete |
---|---|
19.01.2021
17:15 Uhr - 17:25 Uhr
Kann die genetische Mutationsanalyse zur Stratifizierung der Hochrisiko-AML beitragen? Referent: ao. Univ.-Prof. Dr. med. Albert Wölfler |
Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie |
19.01.2021
17:35 Uhr - 17:45 Uhr
Sollen die revidierten Empfehlungen der ELN 2017 erneut revidiert werden? Referent: Prof. Dr. med. Karsten Spiekermann |
Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie |
19.01.2021
17:55 Uhr - 18:05 Uhr
Hat sich der Langzeit-Outcome bei Hochrisiko-AML verbessert? Referent: Univ.-Prof. Dr. med. Michael Pfeilstöcker |
Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie |