Basisseminar pädiatrische Intensivmedizin (GIK)
Datum: 10. - 11.06.2021
Uhrzeit: 08:45 Uhr - 16:30 Uhr
Die Behandlung neonatologischer und pädiatrischer Intensivpatienten ist in jeder Hinsicht sehr anspruchsvoll. Gerade die verschiedenen Altersgruppen der pädiatrischen Patienten weisen derart große Unterschiede zum Beispiel in der Atemphysiologie oder der Wärmeregulation auf, dass ausreichende Kenntnisse, Erfahrung und Ausrüstung im Umgang mit diesen Besonderheiten unabdingbare Voraussetzung für die Kinderintensivmedizin sind.
Fachgebiete:
Anästhesiologie, Kinderchirurgie, Intensivmedizin
Veranstalter
Medizinisches Kompetenzzentrum c / o HCx Consulting GmbH
Zur Adresse
Veranstaltungsort:
Medizinisches Kompetenzzentrum c / o HCx Consulting GmbH
Ulmenstraße 12
DE 15864 Ulmenstraße 12
Zur Anfahrt
Hotels in der Nähe des Veranstaltungsortes anzeigen
Veranstalter:
Medizinisches Kompetenzzentrum c / o HCx Consulting GmbH
Ulmenstraße 12
DE 15864 Wendisch Rietz
Telefon: +49 3 36 79 - 42 98 10
Telefax: +49 3 36 79 - 42 98 09
E-Mail: info@medizin-im-gruenen.de
Website: http://www.medizin-im-gruenen.de
Buchung:
Onlinebuchung: https://www.medizin-im-gruenen.de/mein-seminar/kalender?tx_keyac_pi1%5BshowUid%5D=407&cHash=2ef24993197206c101bd21db94121406
E-Mail: info@medizin-im-gruenen.de
Veranstaltungsprogramm
Sonstige Dokumente
Veranstaltungsort:
Medizinisches Kompetenzzentrum c / o HCx Consulting GmbH
Ulmenstraße 12
DE 15864 Ulmenstraße 12
Bewertung
Weitere Informationen
Offizielle Abkürzung: GIK-43
Turnus: jährlich 2x
CME-Punkte: 21
Kosten: EUR 1075,00
Erwartete Besucher: 12
Spezialgebiete:
Grundlagen der Beatmung von Frühgeborenen und Kindern, Bronchoskopie, Dilatationstracheotomie, Sepsis, Hämodynamisches Monitoring, Tracheotomie, Ultraschallgestützte Gefäßpunktionen, Lungenprotektive Beatmung, Lungenrekrutierung bei atelektatischem Lungenversagen, Hämodynamisches Monitoring, Einsatz von PiCCO und Pulmonaliskatheter in der Sepsis, Thoraxdrainage, Praktische Übungen an Geräten und am Lungenmodell, Praktische Übungen an narkotisierten Tiermodellen
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. Thomas Schaible
http://www.medizin-im-gruenen.de
Tags/Schlagworte:
Bronchoskopie, Dilatationstracheotomie, Sepsis, Hämodynamisches Monitoring, Tracheotomie, Ultraschallgestützte Gefäßpunktionen, Lungenprotektive Beatmung, Lungenrekrutierung bei atelektatischem Lungenversagen, Hämodynamisches Monitoring, Einsatz von PiCCO und Pulmonaliskatheter in der Sepsis, Thoraxdrainage
