Aufbauseminar pädiatrische Intensivmedizin (API)
Datum: 11. - 12.03.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr - 15:30 Uhr
Im Mittelpunkt dieses Aufbauseminars für pädiatrische Intensivmediziner
und Neonatologen steht der septische bzw.
schwerkranke pädiatrische Patient mit all seinen physiologischen
Besonderheiten und klinischen Herausforderungen.
Regelmäßiger Erfahrungsaustausch und wiederholtes Training
dieser besonderen Situation befähigt den Arzt, die Risiken
der Behandlung erfolgreich zu meistern.
Fachgebiete:
Anästhesiologie, Kinderchirurgie, Intensivmedizin, Neonatologie
Veranstalter
Medizinisches Kompetenzzentrum c / o HCx Consulting GmbH
Zur Adresse
Veranstaltungsort:
Medizinisches Kompetenzzentrum c/o HCx Consulting GmbH
Ulmenstraße 12
DE 15864 Wendisch Rietz
Zur Anfahrt
Hotels in der Nähe des Veranstaltungsortes anzeigen
Veranstalter:
Medizinisches Kompetenzzentrum c / o HCx Consulting GmbH
Ulmenstraße 12
DE 15864 Wendisch Rietz
Telefon: +49 3 36 79 - 42 98 10
Telefax: +49 3 36 79 - 42 98 09
E-Mail: info@medizin-im-gruenen.de
Website: http://www.medizin-im-gruenen.de
Buchung:
Onlinebuchung: https://www.medizin-im-gruenen.de/mein-seminar/kalender?tx_keyac_pi1%5BshowUid%5D=409&cHash=30bf82ad8bf304f69577b315bef74a8d
E-Mail: info@medizin-im-gruenen.de
Veranstaltungsprogramm
Sonstige Dokumente
Veranstaltungsort:
Medizinisches Kompetenzzentrum c/o HCx Consulting GmbH
Ulmenstraße 12
DE 15864 Wendisch Rietz
Bewertung
Weitere Informationen
Offizielle Abkürzung: API-44
Turnus: jährlich 2x
CME-Punkte: 21
Kosten: EUR 1145,00
Erwartete Besucher: 12
Spezialgebiete:
Neonatologie
Intensivmedizin
Pädiatrie
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. Thomas Schaible
https://www.medizin-im-gruenen.de
Tags/Schlagworte:
Der septische Patient
Akutes Lungenversagen
Evaluierung von Strategien zur lungenprotektiven Beatmung
Applikation von exogenem Surfactant und NO Effekt
von Hypoxämie
Hyper- und Hypocapnie auf die pulmonale und
cerebrale Perfusion
Demonstration: Pulmonaliskatheter, HZV und
cerebraler Blutfl uss
Algorithmus zum Einsatz von NO, Surfactant, Prostazyklinen und Inotropika
ECMO Therapie – Einleitung und Durchführung
Lungenversagen im Rahmen der Sepsis
Weaning
Der septische Patient
Induktion des septischen Schocks
Hämodynamisches Monitoring bei Sepsis
Volumentherapie der Sepsis
Monitoring der Organfunktionen
Kreislauftherapie der Sepsis mit Inotropika und Vasopressoren
