Kurs für Ärztinnen und Ärzte: «Sterben und Tod»
Praktische, ethische und rechtliche Voraussetzungen guten Sterbens in der Schweiz
Datum: 21. - 22.06.2021
Uhrzeit: 08:45 Uhr - 17:00 Uhr
Diese zweitägige interdisziplinäre Fortbildung richtet sich ausschliesslich an Medizinerinnen und Mediziner im ambulanten und stationären Bereich. Anhand von konkreten Patientensituationen erwerben die am Kurs Teilnehmenden medizinisches, psychiatrisches, ethisches und rechtliches Fachwissen für gutes Sterben zu Hause und im Spital.
In diesem zweitägigen Kurs werden komplexe und schwierige Behandlungsentscheide analysiert, unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten miteinander verglichen und professionelle Entscheidungsfindungsprozesse vollzogen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen sich auch mit der Frage der medizinischen Vorausplanung im Rahmen der Arzt-Patient-Beziehung auseinander.
Zielgruppe:
Medizinerinnen und Mediziner im ambulanten und stationären Bereich
DozentInnen:
Dr. theol. Ruth Baumann-Hölzle
Institutsleiterin, Stiftung Dialog Ethik, Zürich
Dr. med., lic. theol. Diana Meier-Allmendinger
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie FMH, Klinik Schützen Rheinfelden; Ethik-Beauftragte der Ethik-Foren in der Clienia Schlössli AG und im Kantonsspital Aarau; Mitglied des Institutsteams Dialog Ethik, Zürich
Prof. Dr. med. Reto Stocker
Leiter des Instituts für Anästhesiologie und Intensivmedizin sowie Leiter der Lehre und Forschung, Klinik Hirslanden, Zürich; Mitglied des Stiftungsrats, Stiftung Dialog Ethik, Zürich
Fachgebiete:
Geriatrie, Innere Medizin und Allgemeinmedizin, Intensivmedizin, Palliativmedizin
Veranstalter
Stiftung Dialog Ethik
Zur Adresse
Veranstaltungsort:
Stiftung Dialog Ethik
Schaffhauserstrasse 418
CH 8050 Zürich
Zur Anfahrt
Hotels in der Nähe des Veranstaltungsortes anzeigen
Veranstalter:
Stiftung Dialog Ethik
Schaffhauserstrasse 418
CH 8050 Zürich
Telefon: +41 44 252 42 01
E-Mail: info@dialog-ethik.ch
Website: http://www.dialog-ethik.ch
Buchung:
Onlinebuchung: https://www.dialog-ethik.ch/kurse-und-events/event/29-kurse/64-kurs-fuer-aerztinnen-und-aerzte-sterben-und-tod-praktische-ethische-und-rechtliche-voraus-setzungen-guten-sterbens-in-der-schweiz
E-Mail: info@dialog-ethik.ch
Veranstaltungsprogramm
Veranstaltungsort:
Stiftung Dialog Ethik
Schaffhauserstrasse 418
CH 8050 Zürich
Bewertung
Weitere Informationen
Turnus: keine Wiederholung
Kosten: CHF 750,00
Spezialgebiete:
Medizin, ambulant, stationär, Spital, Intensivmedizin, Anästhesiologie, Psychotherapie, Psychiatrie, Ethik, Recht, Hausarztmedizin, Onkologie, Palliativmedizin, Geriatrie
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. theol. Ruth Baumann-Hölzle
info@dialog-ethik.ch
https://www.dialog-ethik.ch/kurse-und-events/event/29-kurse/64-kurs-fuer-aerztinnen-und-aerzte-sterben-und-tod-praktische-ethische-und-rechtliche-voraus-setzungen-guten-sterbens-in-der-schweiz
Tags/Schlagworte:
Sterben, Medizin, Pflege, stationär, ambulant, Spital, Heim, Altersheim, Pflegeheim, Hausarzt, Ethik, Schweiz, Suizid, Suizidbeihilfe, Verzicht, Nahrung, Flüssigkeit, Psychologie, Psychiatrie, Recht, Anästhesiologie, Psychotherapie, Intensivmedizin, Onkologie, Palliativmedizin, Geriatrie
