Sonografie in der Rheumatologie - Aufbaukurs
Datum: 05. - 07.05.2023
Uhrzeit: 13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Erkenntnisgewinn:
Umfassende Kenntnisse der Ultraschalluntersuchung und der Untersuchungstechnik
Kenntnisse der physikalisch-technischen Verfahren und Techniken
Umfassende und vertiefte Kenntnisse der Gelenksonografie
Praxis der Sonografie der Gelenke insbesondere der Extremitäten und Hüfte
Muskel-, Sehnen- und Nervensonografie
Kenntnisse der sonografisch-diagnostischen Besonderheiten einzelner Gelenke
Übung in Befundung und vergleichender Diagnostik rheumapathologische Befundung im Besonderen
Differenzialdiagnose, Injektionstechniken
Extraartikuläre Sonografie bei rheumatischen Erkrankungen wie Vaskulitiden und Kollagenosen
Inhalte:
Die Ultraschallbildgebung gehört zu den grundlegenden Methoden der rheumatologischen Untersuchung. Insbesondere die Gelenksonografie ist auch ein hochspezifisches differenzialdiagnostisches Instrument für Rheumatologinnen und Rheumatologen in Klinik und Praxis. Die dafür erforderlichen Kenntnisse lassen sich nur im Rahmen qualifizierter Fortbildung erlangen. Das Curriculum „Sonografie in der Rheumatologie“ der Rheumaakademie wird diesem Anspruch gerecht. Aufbau und Inhalte folgen den Qualitätskriterien der aktuellen Ultraschallvereinbarung (KV) und der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM). Das aktuelle Curriculum umfasst drei aufeinander aufbauende 2,5- bzw. 1,5-tägige Kurse von Freitag bis Sonntag. Jeder Kurs kann auch einzeln besucht werden, der Abschlusskurs dient auch als Refresher. Die praktischen Übungen in Kleingruppen mit Tutor:innen umfassen mindestens 50 Prozent der Kursdauer.
Aufbaukurs:
Ultraschall am Gelenk – Indikationen und klinischer Stellenwert
Update
Wiederholung: Pitfalls und Artefakte
Farbdopplersonografie an Gelenken und Sehnen
Update
Wiederholung: Standardschnittebenen sämtlicher Gelenke
Typische sonopathologische Befunde - gelenkbezogen
Differenzialdiagnose degenerativ
entzündlich
Sonografie der Enthesen und Sehnen
Sonografie der Weichteile und Nerven
Vergleichende Bildgebung und Differenzialindikationen
Praktische Übungen in Kleingruppen
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. Johannes Strunk
https://www.rheumaakademie.de/veranstaltung/sonografie-in-der-rheumatologie-aufbaukurs
Fachgebiete:
Chirurgie, Innere Medizin und Allgemeinmedizin, Innere Medizin und Rheumatologie, Orthopädische Rheumatologie, Sportmedizin
Veranstalter
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Zur Adresse
Veranstaltungsort:
DE Köln
Zur Anfahrt
Hotels in der Nähe des Veranstaltungsortes anzeigen
Veranstalter:
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Aufgang C
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6
DE 10179 Berlin
Telefon: +49 30 24 04 84 - 78
E-Mail: info@rheumaakademie.de
Organisator:
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6 · Aufgang C
DE 10179 Berlin
Telefon: + 49 30 240 484 - 85
E-Mail: info@rheumaakademie.de
Buchung:
Onlinebuchung: https://www.m-anage.com/Home/Index/Event/sonografie2023/de-DE
Bisher leider keine Daten vorhanden
Bisher leider keine Daten vorhanden
Bewertung
Weitere Informationen
Turnus: keine Wiederholung
CME-Punkte: 25
Kosten: EUR 350,00
Erwartete Besucher: 25
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. Johannes Strunk
https://www.rheumaakademie.de/veranstaltung/sonografie-in-der-rheumatologie-aufbaukurs
