Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Mind the Gap - Forschung und Praxis im Dialog
Datum: 16. - 18.06.2021
Uhrzeit: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
ausgewähltes Programm online verfügbar
Interessante und lehrreiche Vorträge zu folgenden Themenbereichen:
1. Angst- und Zwangsstörungen
2. Arzt-Patienten-Kommunikation
3. Depressive Störungen
4. Essstörungen
5. Psychosomatische Rehabilitation und Sozialmedizin
6. Stressbezogene Störungen und Trauma
7. Psychokardiologie, Psychodiabetologie
8. Psychometrie und Psychodiagnostik
9. Psychoonkologie
10. Psychosomatik in der Transplantationsmedizin
11. Schnittstellen & sektorübergreifende Vernetzung
12. Somatoforme Störungen und Schmerz
13. (nicht-stoffgebundene) Sucht
Abhängigkeit
14. Arbeit, Soziales und return to work
15. Innovationswerkstatt
16. Migration und interkulturelle Psychosomatik
17. Neue Medien & E-Therapy
18. Prävention und Frühbehandlung
19. Versorgungsformen (ambulant
stationär
Reha)
20. Spezialtherapie
adjuvante Therapie
21. Psychotherapie
22. Bindung
23. Psychophysiologie, Psychoneuroendokrinologie und -immunologie
24. Ausbildung und Lehre
25. Varia
26. Covid-19
Fachgebiete:
Psychiatrie und Psychotherapie, Psychoanalyse, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychotherapie
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie e.V. (DGPM)
Zur Adresse
Veranstaltungsort:
Urania Berlin e. V.
An der Urania 17
DE 10787 Berlin
Zur Anfahrt
Hotels in der Nähe des Veranstaltungsortes anzeigen
Veranstalter:
Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie e.V. (DGPM)
Jägerstr. 51
DE 10117 Berlin
Telefon: +49-30-20648243
Telefax: +49-30-20653961
E-Mail: info@dgpm.de
Website: http://www.dgpm.de/
Buchung:
Onlinebuchung: https://2019.deutscher-psychosomatik-kongress.de/anmeldung/
E-Mail: psychosomatik@kit-group.org
Bisher leider keine Daten vorhanden
Bisher leider keine Daten vorhanden
Bewertung
Weitere Informationen
Turnus: jährlich
Kosten: EUR 370,00
Erwartete Besucher: 1200
Wissenschaftliche Ausstellung: Ja
Spezialgebiete:
Angst- und Zwangsstörungen, Arzt-Patienten-Kommunikation, Depressive Störungen, Essstörungen, Psychosomatische Rehabilitation und Sozialmedizin, Stressbezogene Störungen und Trauma, Psychokardiologie, Psychodiabetologie, Psychometrie und Psychodiagnostik, Psychoonkologie, Psychosomatik in der Transplantationsmedizin, Schnittstellen & sektorübergreifende Vernetzung, Somatoforme Störungen und Schmerz, (nicht-stoffgebundene) Sucht / Abhängigkeit, Arbeit, Soziales und return to work, Innovationswerkstatt, Migration und interkulturelle Psychosomatik, Neue Medien & E-Therapy, Prävention und Frühbehandlung, Versorgungsformen (ambulant / stationär / Reha), Spezialtherapie / adjuvante Therapie, Psychotherapie, Bindung, Psychophysiologie, Psychoneuroendokrinologie und -immunologie, Ausbildung und Lehre, Varia
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. Volker Köllner
psychosomatik@kit-group.org
http://deutscher-psychosomatik-kongress.de
Tags/Schlagworte:
Psychosomatikkongress, Psychosomatik, Psychoherapie, Berlin, DGPM, DKPM, Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
