Exkursionen in die Geschichte der Neuropsychologie
Datum: 05.02.2021
Uhrzeit: 12:30 Uhr - 14:30 Uhr
Die Entstehung der Klinischen Neuropsychologie als eigenständige Disziplin hat seit dem Ende des 19. Jahrhunderts verschiedene Entwicklungsperioden durch-laufen. Sie ist mit den historischen Linien der psychologischen Grundlagenwissenschaften, der klinischen Neurologie und der Hirn-Verletzten-Rehabilitation verknüpft. Diese wurden aber auch von herausragenden Persönlichkeiten (z. B. Broca, Brodmann, Goldstein, Poppelreuter, Luria, Zangwill, Ben-Yishay, Prigatano u. a.) geprägt, deren interdisziplinäre Denkweisen entscheidend zur Ideen- und Methodenentwicklung beigetragen haben.
Der Workshop beleuchtet grundlegende historische Zusammenhänge und greift ausgewählte Beispiele aus den letzten 150 Jahren heraus. Die berufspolitische und interdisziplinäre Entwicklung in den deutschsprachigen Ländern nach dem 2. Weltkrieg bis heute wird ebenfalls diskutiert.
Den Abschluss des Workshops bildet eine Exkursion in das Adolf-Würth-Zentrum für Geschichte der Psychologie an der Universität Würzburg (Pleicherwall 1, 97070 Würzburg, www.awz.uni-wuerzburg.de). Herr Professor Armin Stock zeigt uns umfangreiche historische Literaturbestände, eine historische Apparate- und Instrumentensammlung, ein Testarchiv, zahlreiche Ton- und Filmdokumente, eine wehrpsychologische Sammlung und verschiedene Nachlässe.
Fachgebiete:
Neurochirurgie, Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychotherapie, Rehabilitationswesen
Veranstalter
neuroraum Fortbildung
Zur Adresse
Veranstaltungsort:
neuroraum Fortbildung
Semmelstraße
DE 97070 Würzburg
Zur Anfahrt
Hotels in der Nähe des Veranstaltungsortes anzeigen
Veranstalter:
neuroraum Fortbildung
Semmelstr. 36/38
DE 97070 Würzburg
Telefon: +49-931-46079033
Telefax: +49-931-46079034
E-Mail: info@neuroraum.de
Website: http://www.neuroraum.de
Buchung:
Onlinebuchung: http://www.neuroraum.de
E-Mail: info@neuroraum.de