Phänomenologie, Diagnostik & Therapie visueller und räumlicher Störungen
Datum: 08. - 09.01.2023
Uhrzeit: 11:00 Uhr - 16:30 Uhr
Visuelle und räumliche Wahrnehmungsstörungen gehören zu den häufigsten Beeinträchtigungen nach einer Hirnschädigung und führen zu Beeinträchtigungen des täglichen Lebens. Für die klinische Neuropsychologie bedeutet dies, eine diagnostische und therapeutische Einschätzung bereits von Störungen elementarer Sehleistungen bis hin zur komplexen Objekterkennung und Raumorientierung zu leisten.
Neben neuroanatomischen Grundlagen werden in dieser Veranstaltung deshalb Ätiologie, Symptomatologie und Verlauf von verschiedenen Störungen zentraler Sehleistungen, Beeinträchtigungen "höherer" visueller Wahrnehmungsfunktionen und der Raumverarbeitung genauer vorgestellt und an mehreren Fallbeispielen diagnostische (standardisierte und orientierende Testverfahren) und therapeutische Aspekte (Therapie der visuellen Wahrnehmung einzeln und in Gruppen; computergestützte Trainingsverfahren) vermittelt.
Eigene Praxisbeispiele können gerne eingebracht werden.
Fachgebiete:
Psychotherapie
Veranstalter
neuroraum Fortbildung
Zur Adresse
Veranstaltungsort:
WeserworkgGmbh
Hermann-Ritter-Str. 112
DE 28197 Bremen
Zur Anfahrt
Hotels in der Nähe des Veranstaltungsortes anzeigen
Veranstalter:
neuroraum Fortbildung
Semmelstr. 36/38
DE 97070 Würzburg
Telefon: +49-931-46079033
Telefax: +49-931-46079034
E-Mail: info@neuroraum.de
Website: http://www.neuroraum.de
Organisator:
neuroraum Fortbildung
Semmelstraße 36/38
DE 97070 Würzburg
Telefon: +49931 46079033
E-Mail: info@neuroraum.de
Website: http://ww.neuroraum.de
Buchung:
Onlinebuchung: http://www.neuroraum.de
E-Mail: info@neuroraum.de
Bisher leider keine Daten vorhanden
Bisher leider keine Daten vorhanden